Details zu diesem Stellenangebot

Jobtitel
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Einsatzbereich
WTZ Geschäftsstelle, Sport- und Bewegungstherapie, AG Götte
Stellenart
Wissenschaftliche Stelle
Stellen-ID
12519
Eintritt
01.10.2025
Umfang
Vollzeit; 2 Stellen / je 38,5 Std.
Vertragsart
Befristet
Befristung
31.03.2029
Vergütung
EG 13 TV-L
Rückfragen an
PD Dr. Miriam Götte (Miriam.Goette@uk-essen.de, 0201-723 8083)
PD Dr. Suzan Botzenhardt (Suzan.Botzenhardt@uk-essen.de, 0201-723 84845)
Bewerbung
Online Bewerbung - Gleich hier mit nur wenigen Klicks:
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Projektbeschreibung:
Krebsdiagnose, Klinikaufenthalte, medizinische Therapien und unerwünschte Therapiewirkungen führen bei betroffenen Kindern und Jugendlichen zu einem stark reduzierten Bewegungsverhalten und einer Vielzahl von Belastungen und Symptomen. In einer randomisierten, kontrollierten Studie, gefördert durch den Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), wird an 13 kinderonkologischen Zentren im BEPPO-Projekt (Evaluation Bewegungs- und Sporttherapeutischer Interventionen unter medizinischer Therapie in der Pädiatrischen Onkologie) die behandlungsbegleitende Sport- und Bewegungstherapie bei Kindern und Jugendlichen gegen die aktuelle Regelversorgung evaluiert.
Projektvorbereitung und -koordination:
Krebsdiagnose, Klinikaufenthalte, medizinische Therapien und unerwünschte Therapiewirkungen führen bei betroffenen Kindern und Jugendlichen zu einem stark reduzierten Bewegungsverhalten und einer Vielzahl von Belastungen und Symptomen. In einer randomisierten, kontrollierten Studie, gefördert durch den Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), wird an 13 kinderonkologischen Zentren im BEPPO-Projekt (Evaluation Bewegungs- und Sporttherapeutischer Interventionen unter medizinischer Therapie in der Pädiatrischen Onkologie) die behandlungsbegleitende Sport- und Bewegungstherapie bei Kindern und Jugendlichen gegen die aktuelle Regelversorgung evaluiert.
Projektvorbereitung und -koordination:
- Unterstützung der Projektleitung bei organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben
- Wissenschaftliche Vorbereitung der Studie inkl. Erstellung von Ethikanträgen, Weiterleitungsverträgen und Prüfplänen
- Koordination aller Konsortial- und Kooperationspartner auf inhaltlicher und organisatorischer Ebene
- Etablierung effizienter Kommunikationswege und Organisation regelmäßiger Projekttreffen
- Sicherstellung der Einhaltung von Meilensteinen und Überwindung von Barrieren zur Sicherstellung einer zeitgerechten Projektdurchführung
- Aktive Kommunikation mit dem Projektträger und allen Konsortialpartnern
- Durchführung von Zentrumsbesuchen und Monitoring an den Standorten im Bereich Testing und Intervention
- Ansprechpartner für Evaluationsteams, Patientenvertreter und interne Projektbereiche
- Statistische Analyse und wissenschaftliche Publikation der Studienergebnisse
- Präsentationen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
- Verfassen von Berichten für Fördergeber, Wissenschaft und Öffentlichkeit
- Transfer der Studienergebnisse in die Regelversorgung
- Mitorganisation der Schulung von Mitarbeitenden an den teilnehmenden Kliniken
- Betreuung und kontinuierliche Aktualisierung der Projekt-Homepage
- Organisation von Patientenworkshops
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) in Sportwissenschaft oder verwandtem Fach mit Gesundheitsbezug
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich wissenschaftlicher Projekte, idealerweise im Bereich der onkologischen Sporttherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Promotion erwünscht
- Kenntnisse in der Planung und Durchführung multizentrischer Studien, idealerweise im Bereich Bewegungs/Sportwissenschaft
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Organisationsstark mit hoher fachlicher Kompetenz und der Fähigkeit, komplexe Projekte strukturiert und zielorientiert umzusetzen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf
- Mitarbeit an einem innovativen, interdisziplinären Forschungsprojekt mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch die Abteilung für Familie & Gesundheit in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
- Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
- Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Jetzt Online bewerben!
Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram