Stellenangebot des Universitätsklinikums

Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) - 01.September 2027

Stellen-ID
12879
Veröffentlicht am
16.09.2025
Jobtitel
Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) - 01.September 2027
Einsatzbereich
Schule für Logopädie
Stellenart
Ausbildungsstellen
Stellen-ID
12879
Eintritt
01.09.2027
Umfang
Vollzeit; 38,5 h / Woche
Vertragsart
Befristet
Befristung
3 Jahre
Vergütung
TVA-L Gesundheit
Rückfragen an

Marie-Mélanie Renn-Hoy
Leitung der Schule für Logopädie
Telefon: 0201 – 723 7890
E-Mail: BA-Logopaedie@uk-essen.de

https://www.uk-essen.de/bildungsakademie/logopaedie

Ihre Aufgaben
  • Logopädische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit allen Arten von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens
  • Sprachtherapeutische Behandlung von Patienten aller Altersklassen und mit den verschiedensten Krankheitsbildern
  • Durchführung präventiver Maßnahmen
  • Umfassende Einblicke in Störungsbilder und Krankheitsprozesse durch Anbindung an die hochspezialisierten Stationen des Universitätsklinikums wie der Stroke unit
  • Ausbildungsbegleitend kann ein Studium an der FOM oder der HFH absolviert werden
Ihr Profil
  • Mindestens Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung*
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)*
  • Praktikum im sozialen oder logopädischen Bereich*
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Bewusster Umgang mit Sprache
  • Interesse an Psychologie und Linguistik
  • Musikalität und Rhythmusgefühl, eine belastbare Stimme und ein angemessenes Sprechverhalten
  • Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Denkens und Handelns
*Bitte reichen Sie entsprechende Nachweise zu diesen Punkten ein
Freuen Sie sich auf
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem Unternehmen der Maximalversorgung
  • Fachweitergebildete Praxisanleitende und qualifizierte Lehrende mit Herz und Verstand
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TVA-L Gesundheit) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.