Stellenangebot des Universitätsklinikums

Stationsleitung (m/w/d) für die hämatologisch-onkologische Station K 3

Stellen-ID
12606
Veröffentlicht am
25.06.2025
Jobtitel
Stationsleitung (m/w/d) für die hämatologisch-onkologische Station K 3
Einsatzbereich
Klinik für Kinderheilkunde III - Station K3
Stellenart
Stelle in der Pflege
Stellen-ID
12606
Eintritt
01.09.2025
Umfang
Vollzeit; 38,5 Wochenstunden; Teilzeit möglich
Vertragsart
Unbefristet
Vergütung
KR 14 TV-L
Rückfragen an

Zentrales Bewerbermanagement Pflege
karriere.pflege@uk-essen.de
0171 2151617 (Telefon und WhatsApp)

https://pflegedienst.uk-essen.de/karriere/

Ihre Aufgaben
Auf unserer hämatologisch-onkologisch pädiatrischen Station K 3 werden alle Formen der Leukämie (Blutkrebs) und alle Tumore wie Knochentumore, Weichteilsarkome und Hirntumore behandelt. Die Schwerpunkte der Station K 3 umfassen u.a. das  Infusionsmanagement, die Assistenz invasiver Eingriffe unter Sedierung (LP, KMP und Stanze), unterschiedliche (Chemo-)Therapieverfahren (z.B. Hochdosis-Chemotherapie, Radiotherapie, systemische Antitumortherapie) sowie die Begleitung und Betreuung kritisch kranker bzw. palliativer Patient/innen und deren Bezugspersonen.

Unseren Patienten stehen alle diagnostischen Möglichkeiten einschließlich aller morphologischen, immunologischen und genetischen Analysemethoden, moderner Bildgebungsverfahren wie CT, MRT, PET-CT, Sonographie und Szintigraphie sowie der kompetenten Beurteilung von Biopsien und Histologien zur Verfügung.

Ihre Aufgaben als Stationsleitung:
  • Verantwortlich für die Ablauforganisation und die Steuerung der Prozesse auf Station
  • Steuerung des Personaleinsatzes sowie einer zielgerichteten Personal- und Organisationsentwicklung
  • Dienstplangestaltung inklusive Ausfallmanagement unter Nutzung stationsinterner und bereichsübergreifender Personalressourcen
  • Verantwortlich für die Einarbeitung neuer Beschäftigter, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer/innen gemäß Einarbeitungskonzept sowie Unterstützung der Praxisanleiter/innen und Mentor/innen bei der Umsetzung
  • Sicherstellung einer evidenzbasierten pflegerischen Betreuung und Versorgung unserer Patient/innen auf universitärem Niveau
  • Planung, Steuerung und Evaluierung des Pflegeprozesses im Rahmen des Risiko- und Qualitätsmanagements
Ihr Profil
  • Eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Pflege oder ein erfolgreicher Abschluss eines primärqualifizierenden Pflegestudiums
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder vergleichbar
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene Fachweiterbildung in der Onkologie
  • Kommunikationsstärke und Belastbarkeit sowie eigeninitiatives, selbständiges und verantwortliches Handeln
  • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Planungs-, Organisations- und Steuerungsvermögen
  • Sichere Kenntnisse in allen aufgabenrelevanten Gesetzen und Verordnungen (MPG, Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz u.a.)
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Selbständigkeit und Engagement zur aktiven Mitgestaltung Ihres Arbeitsplatzes
Freuen Sie sich auf
  • Einen Dienstplan von Montag bis Freitag im Tagdienst
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Mehr Informationen zu Zusatzleistungen und Unterstützungsangebote finden Sie hier
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch die Abteilung für Familie & Gesundheit in allen Lebenslagen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Förderung von Sportangeboten, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
  • Eine Einstellung von mit Sachgrund befristeten Beschäftigten oder ehemals beim Universitätsklinikum Essen Beschäftigten ist auf diesen Stellen nach dem Gesetz für Teilzeit und befristete Arbeitsverträge (§14 Abs. 2 TzbfG) nicht zulässig.
  • Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.