Stellenangebot des Universitätsklinikums

Projektmanager/in (m/w/d)

Stellen-ID
12154
Veröffentlicht am
19.03.2025
Jobtitel
Projektmanager/in (m/w/d)
Einsatzbereich
Klinik für Nuklearmedizin
Stellenart
Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID
12154
Eintritt
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang
Vollzeit; 38,5 Std.
Vertragsart
Befristet
Befristung
2 Jahre ab Besetzung; sachgrundlose Befristung §14 Abs. 2 TzBfG
Vergütung
EG 13 TV-L
Ihre Aufgaben
  • Management, Koordination und Durchführung von verschiedenen Projekten der Klinik
  • Koordination, wissenschaftliche Vor- und Nachbereitung von Arbeitstreffen aller beteiligten Fachbereiche, Protokollierung der Ergebnisse, Erarbeitung von Maßnahmenplänen, Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen
  • Konzeption, Planung, Organisation, Koordination und Verwaltung von Forschungsprojekten, insbesondere Smart-Ward Projekt
  • Mit- und Zuarbeit bei Planung, Vorbereitung, Antragstellung und Einreichung sowie Berichterstattung von präklinischen und klinischen Forschungsprojekten in der Nuklearmedizin bei verschiedenen Fördermöglichkeiten z.B. DFG, BMBF, Krebshilfe, Else Kröner-Fresenius-Stiftung etc.
  • Mit- und Zuarbeit bei Erstellung und Einreichungen von Drittmittel geförderten Forschungsprojekten bei verschiedenen Behörden z.B. BfS, BfArM, Gesundheitsamt, Ethikkommission
  • Begleitung bei der Einwerbung von Drittmitteln finanzierten wissenschaftlichen Projekten und Geräten
  • Sammlung, Organisation und statistische Auswertung von wissenschaftlichen und Klinik-eigenen Forschungsdaten
  • Selbstständige Erstellung von verschiedenen Arbeitsblättern (CRF) zur Datenerhebung und von Studienprotokollen
  • Aufbau einer lokalen Netzwerkstruktur, Verwaltungen von Publikationen
  • Unterstützung strategischer Prozesse, Erstellung von Dokumentation und Entscheidungsvorlagen, Berichtserstattung zum Projekt an die Leitungen
  • Zentrale Schnittstellenkommunikation mit den beteiligten Wissenschaftlern/innen und Promovierenden, den Verwaltungen der beteiligten Institutionen, und den Fördereinrichtungen z.B. DFG, BMBF, Krebshilfe, Else Kröner-Fresenius-Stiftung etc.
  • Konzeption, Planung und Organisation des Gastsprecherprogramms, Betreuung internationaler Studierender/ Gastwissenschaftler*innen und Kommunikation mit Kooperationspartnern
  • Begleitung von Tutorenprogrammen
Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) in Naturwissenschaft oder abgeschlossene Promotion in Naturwissenschaft oder Medizin
  • Fundiertes medizinisches Wissen
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen:
    • Im Umgang mit verschiedenen Forschungsanträgen
    • in wissenschaftlichem Projektmanagement einschließlich formaler und budgetärer Aspekte
    • In statistischen Auswertungen
    • im internationalen Kontext, in der Lehre und der Betreuung von Studierenden und Promovierenden
  • Konzeptionelle Fähigkeiten, Kreativität und Flexibilität sowie Belastbarkeit
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Motivation
  • Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Stressresistenz, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Zielstrebige und strategisch denkende Persönlichkeit mit sehr gutem organisatorischem
  • Geschick, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten,
  • Freundliches und sicheres Auftreten mit Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse mit gängigen Office-Programmen
Freuen Sie sich auf
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
  • Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
  • Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
  • Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
  • Eine Einstellung von mit Sachgrund befristeten Beschäftigten oder ehemals beim Universitätsklinikum Essen Beschäftigten ist auf diesen Stellen nach dem Gesetz für Teilzeit und befristete Arbeitsverträge (§14 Abs. 2 TzbfG) nicht zulässig.
  • Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.