
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d)
Stellen-ID
10411
Veröffentlicht am
03.11.2023
Jobtitel
Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Fachärztin/Facharzt (m/w/d)
Einsatzbereich
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Stellenart
Wissenschaftliche Stelle
Stellen-ID
10411
Eintritt
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang
Vollzeit; 42 Std.
Vertragsart
Befristet
Befristung
Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG); gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG
Vergütung
Ä1 oder Ä2 TV-Ärzte
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in allen Bereichen der Patientenversorgung sowie in Forschung und Lehre
- Facharztweiterbildung im Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin bzw. Weiterbildung in einem der Schwerpunkte oder einer Zusatz-Weiterbildung der
- Klinik für Kinderheilkunde I (Direktorin Frau Prof. Ursula Felderhoff-Müser)
- Klinik für Kinderheilkunde II (Direktor Herr Prof. Lars Pape)
- Klinik für Kinderheilkunde III ( Direktor Herr Prof. Dirk Reinhardt)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes medizinisches Hochschulstudium, Approbation als Ärztin/ Arzt bzw. abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
- Überdurchschnittliche Motivation und Teamfähigkeit
- Vorerfahrung in der pädiatrischen Versorgung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Interesse an innovativen Verfahren, Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Projekten mit unseren Kooperationspartnern
Freuen Sie sich auf
- Die Mitarbeit in einem kollegialen, erfahrenen und interdisziplinären Team von klinisch und wissenschaftlich aktiven Kolleginnen und Kollegen
- Einen großen Gestaltungsspielraum für eigenverantwortliches Handeln und Gestalten sowie selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten in offener und freundlicher Arbeitsatmosphäre
- Die Möglichkeit zum Erwerb der Facharztqualifikation (Rotation zwischen den Kinderkliniken) sowie ggf. zur Weiterbildung in den Schwerpunkten der Pädiatrie (Neonatologie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie, Kinder- und Jugend-Kardiologie) oder zum Erwerb von Zusatz-Weiterbildungen (Päd. Intensivmedizin, Päd. Infektiologie, Kinder- und Jugend-Nephrologie, -Endokrinologie, -Gastroenterologie, -Pneumologie, -Rheumatologie)
- Attraktives klinisches und wissenschaftliches Umfeld mit einem breiten Leistungsspektrum
- Unterstützung in der Entwicklung eines eigenen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunktes mit Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
- Fortbildungsmöglichkeiten mit regelmäßigen klinikinternen und externen Fortbildungen
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-Ärzte) und betriebliche Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
- Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.